Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über meine Arbeit als Chorleiter.

Aktuelles

Aktuelle Posts:

2 months ago
2 months ago
2 months ago
4 months ago

Kommende Termine:

Jun
9
Fr
Amadeus-Chor: Konzertreise @ Evang. ref. Kirche Heiden
Jun 9 um 19:00
Auf seiner Konzertreise an den Bodensee präsentiert der Amadeuschor aus Neuendettelsau – getreu seinem Namen AMA DEUS – geistliche Kompositionen aus der Renaissance bis zur Gegenwart, aber auch ausgewählte Abendlieder der Romantik. Herzstück des Programms ist Cantus Missae in Es-Dur, die einzige achtstimmige Messvertonung von Josef Gabriel Rheinberger, nach Otto Ursprung die schönste reine Vokalmesse des 19.Jahrhunderts. Strukuriert durch Instrumentalmusik, wird das Programm gerahmt durch Pater noster von Jakob Gallus aus dem 16.Jahrhundert, bekannt durch die Klangentfaltung im Raum, und durch eine mitreißende zeitgenössische Ausgestaltung der trinitarischen Segensformel, benedictio, komponiert von dem in Estland geborenen und kürzlich verstorbenen Urmas Sisask. Albert Becker ist mit zwei Werken im Programm vertreten: Lobe den Herrn, opus 32.1 und opus 36.2, Bleibe, Abend will es werden. Außerdem werden Der 100.Psalm von Otto Nicolai sowie Abendlieder von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy, teils auch von Fanny Hensel und Carl Reinecke musiziert. Amadeus-Chor Neuendettelsau Leitung: Benedikt Haag Christian Lebar, Orgel
Jun
10
Sa
Amadeus-Chor: Konzertreise @ St. Laurentiuskirche Bludenz
Jun 10 um 19:00

Auf seiner Konzertreise an den Bodensee präsentiert der Amadeuschor aus
Neuendettelsau – getreu seinem Namen AMA DEUS – geistliche Kompositionen aus der
Renaissance bis zur Gegenwart, aber auch ausgewählte Abendlieder der Romantik.
Herzstück des Programms ist Cantus Missae in Es-Dur, die einzige achtstimmige
Messvertonung von Josef Gabriel Rheinberger, nach Otto Ursprung die schönste reine
Vokalmesse des 19.Jahrhunderts. Strukuriert durch Instrumentalmusik, wird das
Programm gerahmt durch Pater noster von Jakob Gallus aus dem 16.Jahrhundert,
bekannt durch die Klangentfaltung im Raum, und durch eine mitreißende zeitgenössische
Ausgestaltung der trinitarischen Segensformel, benedictio, komponiert von dem in
Estland geborenen und kürzlich verstorbenen Urmas Sisask. Albert Becker ist mit zwei
Werken im Programm vertreten: Lobe den Herrn, opus 32.1 und opus 36.2, Bleibe,
Abend will es werden. Außerdem werden Der 100.Psalm von Otto Nicolai sowie
Abendlieder von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy, teils auch von Fanny
Hensel und Carl Reinecke musiziert.

Amadeus-Chor Neuendettelsau
Leitung: Benedikt Haag
Christian Lebar, Orgel

Jun
11
So
Amadeus-Chor: Konzertreise @ Kreuzkirche am Ölrain, Bregenz
Jun 11 um 11:00

Auf seiner Konzertreise an den Bodensee präsentiert der Amadeuschor aus
Neuendettelsau – getreu seinem Namen AMA DEUS – geistliche Kompositionen aus der
Renaissance bis zur Gegenwart, aber auch ausgewählte Abendlieder der Romantik.
Herzstück des Programms ist Cantus Missae in Es-Dur, die einzige achtstimmige
Messvertonung von Josef Gabriel Rheinberger, nach Otto Ursprung die schönste reine
Vokalmesse des 19.Jahrhunderts. Strukuriert durch Instrumentalmusik, wird das
Programm gerahmt durch Pater noster von Jakob Gallus aus dem 16.Jahrhundert,
bekannt durch die Klangentfaltung im Raum, und durch eine mitreißende zeitgenössische
Ausgestaltung der trinitarischen Segensformel, benedictio, komponiert von dem in
Estland geborenen und kürzlich verstorbenen Urmas Sisask. Albert Becker ist mit zwei
Werken im Programm vertreten: Lobe den Herrn, opus 32.1 und opus 36.2, Bleibe,
Abend will es werden. Außerdem werden Der 100.Psalm von Otto Nicolai sowie
Abendlieder von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy, teils auch von Fanny
Hensel und Carl Reinecke musiziert.

Amadeus-Chor Neuendettelsau
Leitung: Benedikt Haag
Christian Lebar, Orgel

Jun
28
Mi
Flower Songs @ Großer Saal der Hochschule für Musik, Würzburg
Jun 28 um 19:30

Benjamin Britten: Five Flower Songs op. 47
Morten Lauridsen: Les chansons des roses
Robert Schumann: Waldszenen op. 82

Kammerchor der HfM Würzburg
Christoph Preiß, Klavier
Benedikt Haag, Leitung