Termine
Hier finden Sie ausgewählte Auftritte:
Chorkonzert_SDG6
Ein Konzertformat rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Wasser ist ein Menschenrecht.
Unsere Ökosysteme sind fragil – sie bewegen sich zwischen Leere und Fülle. Verschmutzung, Klimakrise und Übernutzung bedrohen unsere wichtigsten Ressourcen: Ohne Wasser? Ohne uns! Der Kammerchor der HfM und das Bläserquintett Hilaris machen diese Themen hörbar und emotional erfahrbar. Mit Werken von H. Schütz, F. Mendelssohn Bartholdy, J. G. Rheinberger, C. V. Stanford, E. Elgar, E. Ešenvalds sowie Stimmen und performativen Gedanken stellen sie Fragen an Publikum und Mitwirkende: Wie können wir unsere Natur schützen, unser Wasser wertschätzen und miteinander aufmerksam sein für das, was uns umgibt?
Konzept: Eva-Maria Kösters
Im Rahmen von polliphonic25 ist das Ensemble Das Vokalprojekt zu hören. Gegründet 2013 von Julian Steger, vereint es rund 25 junge Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland. Das Programm „Unter den Frauen“ umfasst Werke von Hildegard von Bingen, Bruckner, Kodály und Martha von Castelberg, ergänzt durch Texte von Ingeborg Bachmann, Nelly Sachs und Hilde Domin.
Das Vokalprojekt
Benedikt Haag | Musikalische Leitung
1960 wurde der Münchner Motettenchor von Hans Rudolf Zöbeley gegründet und hat seitdem einen festen Platz in Münchens Musikwelt. Zu diesem Jubiläum stellt der Chor besonders festliche Werke in den Mittelpunkt, darunter John Rutters „Gloria“ und Johann Sebastian Bachs Motette „Singet dem Herrn“.
Im Anschluss lädt Sie der Münchner Motettenchor herzlich zu einem sommerlichen Empfang ein.
Münchner Blechbläsersolisten
Münchner Motettenchor
Benedikt Haag, Leitung