Wann:
20. Juli 2025 um 15:00 – 16:30
Wo:
Fischerbau Polling, Weilheimer Str. 14, 82398 Polling
Im Rahmen von polliphonic25 ist das Ensemble Das Vokalprojekt zu hören. Gegründet 2013 von Julian Steger, vereint es rund 25 junge Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland. Das Programm „Unter den Frauen“ umfasst Werke von Hildegard von Bingen, Bruckner, Kodály und Martha von Castelberg, ergänzt durch Texte von Ingeborg Bachmann, Nelly Sachs und Hilde Domin. Das Vokalprojekt Benedikt Haag | Musikalische Leitung
Wann:
22. Juni 2025 um 19:00
Wo:
Barockgarten Eibelstadt, Gebr.-Hofmann-Ring, 97246 Eibelstadt
F. Mendelssohn Bartholdy: Sommernachtstraum Chorwerke von E. Elgar, F. Schubert, H. Schütz, C.V. Stanford. Holzbläserquintett Hilaris Kammerchor der HfM Würzburg Benedikt Haag, Leitung
Wann:
2. Juli 2025 um 19:30
Wo:
Großer Saal, Hochschule für Musik Würzburg, Hofstallstraße 6 – 8, 97070 Würzburg
Chorkonzert_SDG6 Ein Konzertformat rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit Wasser ist ein Menschenrecht. Unsere Ökosysteme sind fragil – sie bewegen sich zwischen Leere und Fülle. Verschmutzung, Klimakrise und Übernutzung bedrohen unsere wichtigsten Ressourcen: Ohne Wasser? Ohne uns! Der Kammerchor der HfM und das Bläserquintett Hilaris machen diese Themen hörbar und emotional erfahrbar. Mit Werken von H. Schütz, F. Mendelssohn Bartholdy, J. G. Rheinberger, C. V. Stanford,[…]
Wann:
26. Juli 2025 um 20:00 – 21:15
Wo:
St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz, Nußbaumstr 1, München
1960 wurde der Münchner Motettenchor von Hans Rudolf Zöbeley gegründet und hat seitdem einen festen Platz in Münchens Musikwelt. Zu diesem Jubiläum stellt der Chor besonders festliche Werke in den Mittelpunkt, darunter John Rutters „Gloria“ und Johann Sebastian Bachs Motette „Singet dem Herrn“. Im Anschluss lädt Sie der Münchner Motettenchor herzlich zu einem sommerlichen Empfang ein. Münchner Blechbläsersolisten Münchner Motettenchor Benedikt Haag, Leitung
Wann:
15. Juni 2025 um 19:00 – 20:15
Wo:
Leipzig, Marktplatz, Markt, 04109 Leipzig
Angestoßen vom künstlerischen Leiter des Münchner Motettenchors Benedikt Haag arrangierten und komponierten Maximilian Höcherl und Maruan Sakas »Barock in Blue« – eine Jazzbearbeitung aller sechs Bachmotetten. 2018 wurde das Werk uraufgeführt und begeisterte Bach-Kenner und Jazz-Liebhaber gleichermaßen. Nun wird der Münchner Motettenchor dieses Ausnahmewerk im Rahmen des Bachfests Leipzig 2025 im Herzen der Stadt – am Markt – aufführen. Münchner Motettenchor Barock-in-Blue-Jazzensemble: Maximilian Höcherl (Bariton)[…]
Wann:
1. Februar 2025 um 19:30
Wo:
Neubaukirche Würzburg
Barockorchester auf Historischen Instrumenten & Kammerchor der HfM Würzburg Henry Purcell: Ode to St. Cecelia, 1692 Antonio Vivaldi: Gloria (RV 589) Ltg. Prof. Bendikt Haag | Prof. Dr. Pauline Nobes
Wann:
22. Februar 2025 um 19:00 – 20:30
Wo:
St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz, Nußbaumstr. 1, 80336 München
Creatio – das ist eine universelle Schöpfungsgeschichte, die die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft in den Mittelpunkt stellt. Das fünfte Element bildet die Liebe, die den Kosmos zusammenhält und über allem steht. Der Komponist Enjott Schneider schreibt die Geburtsstunde der Welt, wie sie das Publikum noch nicht gehört hat. Nicht nur die Komposition an sich ist bereits eine Reise; durch die ungewöhnliche Besetzung[…]
Wann:
27. November 2024 um 19:00
Wo:
St. Johanniskirche Würzburg, Rennweger Ring 1, 97070 Würzburg
Kammerchorkonzert MOTETTEN VON J. S. BACH UND A. BRUCKNER Kammerchor der Hochschule für Musik Würzburg • Hae-Kyung Jung (Orgel) Benedikt Haag (Leitung) Erleben Sie im Rahmen der 56. Bachtage unser Kammerchorkonzert mit Motetten von Johann Sebastian Bach und Anton Bruckner. Der Kammerchor der Hochschule für Musik Würzburg unter der Leitung von Benedikt Haag verbindet Bachs geniale Polyfonie mit Bruckners harmonischer Tiefe. Die Orgelmusik von J.[…]
Wann:
23. November 2024 um 19:00
Wo:
St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz, München, Nußbaumstraße 1, 80336 München
Ursprünglich hatte Giuseppe Verdi nie vor, ein abendfüllendes Requiem zu komponieren. Als der von ihm verehrte Schriftsteller Alessandro Manzoni starb, änderte er seine Meinung und schuf seine bereits nach der Uraufführung 1874 international gefeierte Totenmesse. 150 Jahre später gehört Verdis meisterhaftes und bewegendes Requiem noch immer zu den beliebtesten Werken seiner Gattung. Talia Or, Sopran Stefanie Schaefer, Mezzosopran André Khamasmie, Tenor Milan Siljanov, Bass Münchner[…]
Wann:
13. Juli 2024 um 20:00
Wo:
St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz, München, Nußbaumstraße 1, 80336 München
Eine Uraufführung – und doch vertraute Musik: Die Dichterliebe von Robert Schumann ist einer der beliebtesten Liederzyklen der Romantik und ein Klassiker im Liederabend. Johannes X. Schachtner – vielfach ausgezeichneter Komponist – hat Schumanns Liederzyklus als Auftragswerk des Münchner Motettenchores bearbeitet: aus der Originalbesetzung für Bariton und Klavier ist nun eine Fassung für Bariton, Chor und Klavier zu vier Händen entstanden. Freuen Sie sich auf[…]
Neueste Kommentare